Fernsehen im Kopf 
 Praxis für Entwicklung und Reflextherapie


"Nicht alle Kinder lernen das Gleiche zur gleichen Zeit auf die gleiche Weise"

(Kathy Walker)



Mit Kinflex® haben wir die Möglichkeit das Fundament zu schaffen.



Frühkindliche Reflexe lösen unsere ersten Bewegungen im Mutterleib durch äußere Reize aus.

Sie sind unwillkürlich, das heißt automatisch und gleich bei jedem Menschen. 

Reflexbewegungen unterstützen bereits im Embryonalalter das Wachstum, die Nerven- und Muskelentwicklung und später auch den Geburtsvorgang.

In den späteren Lebensmonaten sind Reflexe maßgeblich am Aufrichtungsprozess beteiligt.

Hand in Hand mit den Reflexen entwickeln sich Sehen, Hören, Fühlen, Denken, Handeln, Gleichgewicht, Koordination und Wahrnehmung.

Spätestens nach etwa dreieinhalb Jahren sollten alle frühkindlichen Reflexe bei einem Kind zentriert sein, das heißt Bewegungen werden willentlich ausgeführt und sind nicht die Antwort auf einen äußeren Reiz.

Es gibt zahlreiche Ursachen dafür, dass ein Reflex noch restaktiv ist:

- vorgeburtliche Stresssituationen (Bettruhe, Fruchtwasseruntersuchung, Ängste/ Traurigkeit der Mutter, etc.)

- Gründe während der Geburt wie z.B. ein Kaiserschnitt, eine Frühgeburt oder Saugglocken-/ Zangengeburt

- auch Stress jeglicher Art im Laufe des Lebens kann dafür verantwortlich sein, dass ein Reflex, der schon zentriert war, wie eine Sicherung wieder „rausfliegt”.

Das passiert nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Erwachsenen.

Die Reflexe müssen irgendwann zentriert sein, um willkürliche bewusste Bewegungen möglich zu machen.

Nur so werden die Nervenbahnen, die zwischen Gehirn und Körper verlaufen, optimal gefestigt, die einzelnen Gehirnanteile ausgereift und die Muskelspannung im Körper entwickelt.

Findet dieser Prozess nicht optimal statt, kann dein Kind nicht zeigen, was in ihm steckt.

Es wird an sich zweifeln und du an ihm.

Sein Potential kann sich nicht entwickeln, es fühlt sich für euch beide an, wie ein Leben mit angezogener Handbremse.

Die KinFlex® Reflextherapie hilft auf wundervoll leichte Art und Weise nachträglich dabei, diese frühkindlichen Reflexe vollständig und dauerhaft zu entstressen und zu zentrieren.

KinFlex® vereint mehrere wissenschaftlich anerkannte und individuelle Techniken zu einer effektiven und schnellen Therapie.


Was ist an Kinflex® so besonders?

Im Gegensatz zu allen anderen Reflextherapien ist die Zeit, die du für die erfolgreiche Entstressung deiner Reflexe benötigst schwindend gering.

Viele Therapien erfordern tägliche Trainingseinheiten zu Hause und das über sehr viele Monate.

Das entfällt bei der Kinflex® - Therapie, da sie einen ganzheitlichen Ansatz hat.


Was habe ICH mit den Reflexen meines Kindes zu tun?

Diese Frage erreicht mich häufig, ist aber einfach und wissenschaftlich erklärbar.

Es geht um Spiegelneurone.

"Warum weint mein Kind, wenn ich gestresst bin?"

- Weil Kinder nicht nur sehen, SIE FÜHLEN MIT.

Was sind Spiegelneurone?

Es sind Nervenzellen im Gehirn, die Emotionen anderer Menschen "spiegeln".

Dein Kind spürt intuitiv, wie es dir geht - noch bevor du etwas sagst.

Kinder übernehmen unsere Stimmung. Bist du angespannt, überträgt sich das auf dein Kind.

Nicht, weil es schwierig ist - sondern weil es mit dir verbunden ist.

Du bist das Vorbild.

Nicht durch das, was du sagst - sondern durch das, wie du bist, was du tust.


Wie läuft eine Kinflex® - Therapie ab?

Nachdem du mir über das Kontaktformular kurz geschildert hast, wobei ich dich/ dein Kind unterstützen kann, vereinbaren wir einen Termin zu einem ersten telefonischen Kennenlerngespräch.

Hier hast du die Möglichkeit Fragen zu stellen und wir können uns schon ein wenig beschnuppern.

Bitte fülle schon vorher den KinFlex®-Fragebogen aus, damit wir gemeinsam schauen, was wir aus meinem Methodenkoffer nutzen können, um euer Leben leichter zu machen.

Unser erstes Treffen findet ohne dein Kind statt.

Wir testen deine frühkindlichen Reflexe und entstressen deine Stressschutzreflexe (FLR und Moro) und deinen Bondingreflex.



Therapieablauf

  • Erster Termin: Wir treffen uns ohne dein Kind, ich teste kinesiologisch bei dir 19 frühkindliche Reflexe auf Restaktivität und entstresse FLR, Moro- und Bondingreflex
  • Zweiter bis maximal fünfter Termin: Ich teste die frühklindlichen Reflexe deines Kindes auf Stress/ Überreaktion. Mit Kinesiologie, Isometrie und Wahrnehmungsübungen bearbeiten wir dann die gestressten Reflexe
  • Wir lösen Emotionen mit dem Emotionscode® nach Bradley Nelson
  • Kontrolltermin: Wir treffen uns nach spätestens sechs Monaten


Je nachdem, wie viele Reflexe zu bearbeiten sind, können zwei bis maximal fünf Sitzungen notwendig sein.

Am Ende der KinFlex®-Reflextherapie erhält dein Kind bei mir einen Zugangscode zur Echsenzähmer-Plattform von mindTV ® (Ersparnis von 149 Euro).

Mit diesem tollen Werkzeug kann dein Kind lernen, bewusst seine Gefühle zu kontrollieren, nachdem die frühkindlichen Reflexe "verstanden" haben, dass sie nicht mehr ständig überreagieren brauchen.


Welche Probleme treten auf, wenn die Reflexe gestresst sind?

Frühkindliche Reflexe können Schul- und Verhaltensprobleme verursachen, wenn sie vollständig oder teilweise aktiv sind. 

Die wichtigsten frühkindlichen Reflexe und ihre typischen Symptome findest du unter "Frühkindliche Reflexe" 

Die Entstressung der Reflexe ermöglicht ein neuronales Nachreifen durch Reflexzentrierung.


Du möchtest gern überprüfen, ob dein Kind oder du selbst gestresste Reflexe aufweist?

Dann hast du die Möglichkeit, einen Fragebogen herunterzuladen.

Das Ausfüllen hilft dir dabei zu erkennen, ob eine KinFlex® Behandlung für dein Kind und/ oder dich das Richtige sein könnte.


KinFlex®
Kinderfragebogen.pdf (166.81KB)
KinFlex®
Kinderfragebogen.pdf (166.81KB)


KinFlex®
Fragebogen Erwachsene_1.pdf (166.49KB)
KinFlex®
Fragebogen Erwachsene_1.pdf (166.49KB)







 
E-Mail
Anruf
Karte
Instagram